Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Ich bin platt!! Was soll denn da bei der Auktion noch für ein Preis erzielt werden????? Es wird bestimmt wieder einmal ein Hoffnungsträger der außer Landes geht. Trotzdem ist er ein klasse Typ mit toller Ausstrahlung .
Ich denke dieser Hengst ist das beste Beispiel für deine Erklärung Gwen,denn die Mutter ist ja annähernd abzeichenlos und auch Fürst Grandios ist eher "normalbunt". Ich finde das Auffälligste an ihm ist eigentlich seine Galoppade,schwärm... Er ist übrigens für Hannover anerkannt,ich könnte also mit ihm und meinen Stuten einen reinrassigen Hannoveraner ziehen und der müsste doch auch anerkannt werden,selbst wenn er bunt wäre-wäre ein Riesenspaß,wenn diese Sabinoschecken nur nicht so unvorhersehbar wären... Zurück zu unserem schönen Scheckhengst: Ich habe mal versucht,das aktuelle Bild aus dem Züchterforum anzuhängen,hoffe,es hat geklappt. LG Tanja
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! FürstF.JPG
Hallo Leute, habe ihn auch gleich entdeckt, wußte allerdings nicht, daß er anschließend verauktioniert wird. Sehr schade !!! Was auffallend ist bezüglich seiner Zeichnung, daß ich schon 2 Fohlen von Fürst Grandios gesehen habe, die die Beine sehr hoch weiß hatten und mehrere große Bauchflecken, so daß der Fleckengröße nach die Fohlen eigentlich als Schecken hätten eingetragen werden können. Allerdings wollen das die meisten nicht und dann ist es halt ein sogenannter bunter Brauner bzw. Fuchs. Dieses sehr bunte Fuchsstutfohlen war damals wirklich auch qualitätsmäßig überragend. Warum kauft Herr Hahn so teuer so ein Fohlen, wenn er es anschließend nicht selbst zum decken behält? Blöde Frage, ich weiß, wegen dem schnöden Mammon halt.
'Er ist übrigens für Hannover anerkannt'
Wurde der in Hannover bereits gekört? und hat jemand Kontakt zu Herrn Hahn. Eine kleine Hoffnung habe ich ja, denn der einzige Schecke dieses Jahr bei den Trakehnern blieb auch in Deutschland. Zu sehen ist diese wunderschöne Stute bei clipmyhorse.de. Ihr Name: Celin Dion Bin auch schon sehr gespannt. Viele Grüße Angie
Ja,sorry ich meinte mit der Anerkennung natürlich Fürst Grandios. Sein Sohn dürfte wohl höchstens als Zaungast die hannoversche Körung besuchen. Obwohl in Hannover wohl auch langsam ein etwas frischerer Wind weht: Der neue Zuchtleiter Werner Schade spricht ihm Interwiew mit der Pferdebörse ganz begeistert von den "irrwitzig bunten Füchsen in allen Rotschattierungen" die der Hengst Baloubet du Rouet produziert. Vielleicht ein Anfang... Gruß Tanja
Also rein vom Typ und Farbe her einfach der Hammer Wobei mich das Video nicht wirklich überzeugt,Galoppade gut,Trab normal,Schritt weiss ich nicht,finde ich und springen nicht soo besonders.Aber soll ja eigentlich auch kein Springpferd sein oder?Trotzdem klasse,aber die Farbe wird sicherlich bei diesem den grössten Teil des Preises bestimmen.Wird sicher spannend,da ich mir vorstellen könnte das da einige "will ich haben schreien"werden Na und wer von diesen Leuten dann genug Geld hat gibt sicher auch mehr als "nötig"aus. Ist der nun eigentlich als Schecke oder als brauner eingetragen?
Der ist auf dem Video dermaßen hochgepuscht,das ich gar nicht sagen kann,ob er sich bewegen kann oder nicht.Der zeigt ja nicht einmal mehr als drei zusammenhängende Tritte und der Galopp sieht auch mehr nach Flucht aus. Im Gegensatz dazu gefielen mir viele der anderen Hengste auch besser,aber die präsentierten sich auch wesentlich souveräner und sind vielleicht besser vorbereitet... Wir werden es ja sehen,ob er sich steigern kann,oder nicht. Als Wallach wäre er jedenfalls bezahlbar... Gruß Tanja
abwarten, wenn er wiklich die Qualität in der Bewegung bringt würde es mich schon freuen, aber auch nur dann...denn wir wollen ja fortschrittlich züchten und nicht nur auf die Farbe schauen...was bringt uns ein Hengst der nur seine Farbe weiter gibt??? davon gibt es doch nun wirklich genug. Auch wenn mein Posting hier viele von euch sauer aufstoßen lässt
Ich kenne bist jetzt keinen der mich aus den Socken gehauen hat...ich würde gern weiter zu einigen Hengsten was schreiben, habe aber son bischen Gewissensbisse und möchte ungern jemanden verletzten oder das sich jemand pers. angesrochen fühlt...
Nicht hier, denn das ist nur für die Farbgenetik und nicht für Kritik an Hengsten.
Ich denke eh das sollte man unterlassen. Jeder soll sich selbst ein Bild machen und viel liegt im Auge des Betrachters. Auch an der Tagesform eines Fohlens, Pferdes, Hengstes, Stute. Man kann von einem kleinen Moment im Leben eines Tieres nicht schon gleich ein Urteil fällen denke ich. Und was zB Hengste anbetrifft so bin ich zB jemand der vor allem die Nachzucht ansieht und das ist was mich einen Hengst benutzen lässt, eine HLP interessiert mich nur insoweit, dass sie bestanden sein muss. HB 1 muss der Hengst sein und seine HLP geschafft haben, damit ich volle Papiere bekomme für meine Fohlen, aber zuerst schaue ich mir die Nachzucht an bevor ich einen Hengst benutze.
Dieser hier in Rede stehende, mag noch nicht einmal seine Scheckung in dem Masse vererben wie Ihr das alle möchtet, da das Sabino Gen nun mal ein Überraschungsei ist.
aber das passt doch hier auch nicht her, hat doch nichts mit Farbgenetik zu tun. Vielleicht sollte das ein neuer Thread unter Zucht werden, gibts doch eine Rubrik "Gedanken zur Pintozucht".... da kannst Du Dich austoben.