Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Wie kann ich herausfinden ob ein "bunter Einfarbiger"sich ebenso bunt vererbt?Das der Hengst WAHRSCHEINLICH das Rabicanogen trägt nehme ich an-aber kann man das definitiv testen?Geht um einen dunkelbraunen mit 4 mal hochweiss und Bauchfleck.Er hat im gesamten Fell weisse Stichelhaare auch in der Schweifrübe.Hat Abzeichen am Kopf und die typischen "Scheckenaugen".Vater ist Calato(SCHIMMEL)und Mutter hat auch nichts buntes drin.Gibt er dieses Gen/bunte wohl definitiv weiter oder liegt es Nahe das auch Schimmel durchkommen weil das schimmelgen dominanter ist?
Nein ist kein Schimmel und schon 6.Wieso wie der heisst? Und nen Schimmel kann ich auch von nem bunten unterscheiden ;-)Die eventuelle Käuferin wüsste das gern...
Hatte mal, bzw. habe noch einenPonywallach der war mit 6 noch lackschwarz ohne Stichelhaar und mit 8 hat er dann angefangen, ist jetzt 19 und etwas mehr als Apfelschimmel.
-------------------------------------------------- Hätten Sie geschwiegen, so hätte man Sie für weise gehalten (Bibeltext)
Kann ich auch ein Lied davon singen, habe einen Tigerscheck Ponyhengst, der fing mit 8 an zu zeigen dass er ausschimmelt. Aber dazu kommt hier dass ja hauptsächlich weiss mit schwarzen Punkten vorhanden war, sodass man das ganz spät erst gesehen hat. Das Gleiche passierte mit Gandalf af Hallundbaek. Der wurde gemäss den DK Statuten in DK nicht gekört, kam nach Deutschland und wurde hier beim Equus International gekört und vom ZfDP übernommen obwohl er das Schimmelgen hat und der ZfDP auch in seinen Statuten stehen hat, dass Schimmel ein NO GO ist für Hengste. Man sieht es bei manchen Farben/Rassen einfach viel zu spät.
Aber wenn KEIN Elternteil ein Schimmel ist, kann der Nachkomme auch KEIN Schimmel werden.
Aaaalso-es handelt sich weder um einen Knabstrupper-und auch so ist es DEFINITIV kein Schimmel.Es ist lediglich so das der Vater Schimmel ist und ich gern wüsste ob dieser "bunte Braune"Holsteiner-der seit Geburt so aussieht-und eben einfach Stichelhaare hat die weder mehr noch weniger werden-dieses Gen trägt und ob sich das dann an seine Nachkommen(er soll in die Zucht)vererbt wird oder ob weil Papa Schimmel ist das dann durchkommt.Aber einen Test darauf scheint es dann wohl nicht zu geben..Dann müssen wir einfach gucken was kommt-wobei ich davon ausgehe das er bunt vererbt-aber dachte man kann es testen-wie beim Schecken die reinerbigkeit...
am besten Du postest mal ein Foto, ist jedenfalls nicht so einfach wenn ein Elternteil Schimmel ist. Könnte Rabicano/Sabino sein. SB1 Sabino kann man testen, Rabicano noch nicht.
@bunte Pferde:Da haste wohl was falsch verstanden-ich will nicht Schimmel testen denn er ist kein Schimmel-ich will testen (wenn man kann)ob er ein "buntes Gen"trägt-sprich wie gross die Wahrscheinlichkeit ist das er sich so bunt weiter vererbt... @falkenhosrt:Leider mache ich sogutwie nie Pferdefotos..habe keins von ihm.Er sieht aber eigentlich genauso aus wie der hier im anderen Thread diskutierte Hengst vom Hubertushof(wo wir diskutierten ob der vorne schlecht steht oder obs ne Täuschung war). Unserer hat dann aber zusätzlich noch weiss Stichelhaare-was man aber nur vom Nahen sieht.
Na dann ist es ein Sabino mit Rabicano, ganz einfach.... und wie gesagt kann man Sabino 1 testen und das war's, also könntest Du das schon mal machen lassen, aber wenn er so aussieht wie der andere Hengst, dann bedarf es keines Tests, da es ja sichtlich ein Sabino wäre. Rabicano kann man noch nicht testen.
http://www.certagen.de testen auch. Frau Dr. Rony Jude dort ist eine sehr nette zum Ansprechen mit Farbgenetik.
@falkenhorst:Ja danke,wie gesagt ich gehe ja auch davon aus..war mir nur unsicher ob es möglich ist das er eine Sabino oder Rabicano ist wenn der Papa eben Schimmel ist..