Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Puh, da wirds mir ganz anders wenn ich deinen Bericht lese.
Letzten Mittwoch wurde Libby an beiden Gelenken punktiert. Vorallem das linke Bein war recht arg gefüllt. Vorher wurden nochmal Röntgenbilder gemacht. Das Gelenk schaut so aus, wie es ausschauen soll, alles prima. Jedenfalls wurde sie eben punktiert. Da kam Flüssigkeit raus, ganz schön.........Zusätzlich hat sie dann einen starken Entzündnungshemmer nochmal reingespritzt bekommen. Die Gelenke schauen gut aus. Mal abwarten, wenn der Entzündungshemmer langsam abklingt.
Wir waren ja mittlerweile schon bei guten 30 Min. führen. Aber wie du selber schon sagst, dass Pferd kann super brav sein aber nach einer gewissen Zeit, hat selbst das brävste Pferd keine Lust mehr. Libby ist mir jetzt schon ein paar Mal abgegangenen. Sie steht ja immer noch in der Box. Vor dem Führen geb ich aber jetzt immer ein Beruhigungsmittel; geht leider nicht mehr anders.
Evtl. werde ich mal einen Thrombosestrumpf ausprobieren, vielleicht hilfts. Oder von Back on Track den Sprunggelenkschoner, ach ich weiß auch nicht.
Ich hoffe dass die letzten Wochen wie gewünscht verlaufen.
Also ich drück Euch gaaaaaanz fest die Daumen das alles so läuft wie geplant.
Hab mit meinen Nasen auch schon ettliche OPs hinter mir - aber toi toi toi bisher immer gut, wenn auch spät, geendet. Also ich weiß wies Dir zumute ist - Kopf hoch
Jetzt sollen wir die nächsten zwei Wochen Trab mit einbauen und dann darf sie endlich nach einem viertel Jahr wieder mit auf die Koppel raus. Ach ist das toll. Das eine Bein ist jetzt auch deutlich dünner geworden. Seit gestern mach ich jetzt auch stundenweise die Back on Track Sprunggelenkgamaschen drauf. Das werde ich dann nach ein paar Tagen mal steigern, sodass Libby die dann immer Nachts drauf hat.
Aber dieses schxxx Wetter. Da brauch ich nicht an Führen denken. Ich hoffe der Schnee schmilzt bald wieder, dass wir in unserem Training bleiben können. Gut notfalls, müssen wir das Rauslassen um eine Woche verschieben.
hab von meiner Tierärztin erfahren das Sie erst kürzlich ein Pferd behandeln mußte welches sich das komplette Sprunggelenk durch die Back on Track Gamasche aufgescheuert hat - teils bis auf die Knochen. Also paß gut drauf auf wenn Du sie die ganze Nacht draufläßt ob du Scheuerstellen findest.
Haben sie die Gamasche Tagelang nicht ausgezogen ? So schnell scheuert sich ein Pferd doch nicht bis auf die Knochen auf !?!? Meine "alter" Hengst hatte die Gamasche 3 Monate drauf und es gab kein Problem, die Magnetfeldgemaschen hatte er jedoch in Minuten aus, nicht weil er sich scheuerte sondern er hat sie einfach abgerissen *lach* (sehr zum Leid unsere Tierärztin). Spirit hat sie immer auf dem dem Hänger an, gabs auch noch nie Probleme. Seltsam, seltsam.
...angeblich war die Gamasche immer wenn er in der Box stand drauf. Also zumindest die ganze Nacht, kann ja aber auch ein ganz blöder Zufall gewesen sein oder eben nicht richtig angebracht ( Fell nicht sauber, Gamasche sitzt nicht richtig, empfindliche Haut... ). Weiß leider nix genaueres darüber, wollt nur nen Tip geben damit sowas nicht nochmal passiert.
Danke für den Hinweis. Libby hat die Gamaschen immer über Nacht drauf und ich muss sagen, das Gelenk ist danach richtig schön "weich". Ich bin auf jeden Fall sehr überrascht davon.
ABER das Wichtigste: Libby steht seit heute wieder bei den Mädels mit auf Koppel.
Am 22.12. hat alles mit der OP angefangen, nun nach knappen unendlich langen 12 Wochen, hat () DAS ein Ende. Das Maß war bei uns beiden definitiv übervoll. Ich geh jetzt wieder mit einem ganz anderen Gefühl in den Stall, denn ich geb ehrlich zu, für mich war das zuviel in so kurzer Zeit.
Jetzt habe ich Libby heute eingedeckt, denn in der Früh hat es geregnet. So und jetzt sind 13 Grad bei uns und es regnet nicht, manno. Aber lieber einmal zuviel als einmal zu wenig drauf haben. Die stand mir jetzt zuviel in der Box rum um sie ohne auf Koppel zu schicken.
Darf ich mal fragen wie teuer so eine OP ist? Und wieviel wert ein Pferd das an so etwas leidet bezw litt? Mir ist auch anders geworden bei den ganzen Beiträgen, man sollte wirklich dankbar sein wenn man gesunde Pferde hat gell?
erst wurde eine Arthroskopie gemacht - in Vollnarkose - u.da muß man schon mit 850 E rechnen..... - aber da wird ja "nur" reingeschaut. Dann kommen eben noch die ganzen anderen Dinge dazu, u.a. der Klinikaufenthalt ca. 10 Tage a ca. 25 E, Verbände wechseln, Medikamente ect. und dann ist man ratzfatz auf über 1400 E ungefähr, dann daheim die Nachkontrollen u.s.w. und so fort.... bei uns waren es eben noch die ganzen Punktierungen u. Medikamente einspritzen.... - na ja, in unserem Fall war es wenigstens einen bzw. zwei "Versuche" wert !!
Alles klar, jetzt ist mir ganz schlecht. Auf jeden Fall wäre mir jedes Pferd so ein Eingriff wert, aber ich glaube mein Mann würde sich dann scheiden lassen.