Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Ich dachte ich eröffne dafür mal ein eigenes Thema indem wir unsere Erfahrung mit den verschiedenen Globulis austauschen können.
Kennt jemand folgende Mittel: Acidum formicicum Galphimia Wenn ja, beim Pferd für was angewendet?
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- Man kann ein Pferd zur Tränke führen, aber man kann es nicht zwingen zu trinken. Man kann einen Menschen an Wissen heranführen, aber man kann ihn nicht zwingen zu denken. (Terri Shinnaman) Liebe Grüße aus dem Weserbergland, Carmen
da ich ein absoluter verfechter der homoöpatie bin kann ich nur auf eine wirklich gute homepage weiterleiten, hufreheforum.de da kann man auch als laie viele gute sachen erfahren . die eigenen behandlungserfolge sind wie auch bei den normalen tierärtztlichen behandlungen unterschiedlich. bei meiner blue kann ich momentan nur noch auf homoöpatsche mittel zugreifen, da der einsatz von cortison bei ihrem asthma wegen beginnender hufrehe jetzt nach drei jahren leider nicht mehr möglich ist. ich habe mir die besten bücher angeschafft die da sind..lehrbuch der homöopathie von g.köhler und homöopathische arzneimittellehre für die praxis von gilbert charette. die angegebene webseite hilft noch mehr da die verfasserin auf pferde im besonderen eingeht. allerdings empfehle ich die beiden anderen bücher um einen grundlegenden einstieg in die matrie zu bekommem. l.g.rita