Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
hat jemand von euch schon mal "Erfahrung" mit Grass-Sickness gemacht? Wie verläuft die Krankheit u.so ?? Habe heute das erste Mal davon gehört u.auch mal gegoogelt....
Grass-Sickness ist doch bestimmt das selbe wie diese Equine Weidemyo... habe grade keine Ahnung, wie das genau heißt und geschrieben wird. Hab schon oft davon gehört und gelesen. GsD haben wir sowas noch nicht gehabt, habe davor aber trotzdem Respekt. Weil die Pferde halt innerhalb weniger Stunden daran sterben können. Man weiß wohl auch noch nicht genau, wo das herkommt. Hoffe, wir alle bleiben von sowas verschont...
Hallochen, kenn das nur aus meiner Praxiszeit beim Tierarzt. Also: Bei uns ist die Krankheit als Graskrankheit bekannt. Heißt im englischen eben Grass Sickness. Die Ursache ist noch ziemlich ungeklärt. Gibt es aber nur bei Weidepferden und deshalb wird vermutet das das Gift über die Weide aufgenommen wird. Manche vermuten z.B. weißen Klee weil er (weiß nicht mehr was ) sehr hoch an Gehalt hat, auch Botulismus wurde schon in verdacht gezogen. Mit der Zeit wird das Nervensystem, das Rückenmark und das Hirn des Pferdes zerstört. Es können keine Signale mehr an die Muskeln erfolgen (Lähmungen), deshalb kommt es auch häufig zu kolikartigen Anfällen. Die Schleimhäute sind meist gelb-rot gefärbt. Der großteil der erkrankten Pferde stirbt innerhalb weniger Wochen. Im Anfangsstadium wird folgendermaßen behandelt: Mageninhalt auspumpen, Darm leeren ( Pferd wird über Infusionen versorgt ).Dann erhält das Pferd bestimmte Medikamente um den Margen-Darmtrakt wieder in Schwung zu bekommen(ähnlich wie nach einer Kolik-OP).
Nein das ist nicht das gleiche, lediglich das es auch nur Koppel-Pferde bekommen ist gleich.
Weidemyopathie (Myoglobinurie) hängt ja mit den frostigen Nächten zusammen, bzw. mit Wetterumschwung von Warm in Kalt und umgekehrt. Also gibts das nur im Herbst-Frühjahr. Angeblich häufiger nach einem trockenem heißem Sommer. Komischerweise gibt es Jahre wo kein Fall bekannt ist und dann gibt es wieder ein Jahr in dem es hunderte Pferde trifft. Die WM tritt ganz plötzlich auf (früh noch alles ok, mittags Pferd krank) und ist meist tödlich. Es wird die gesamte Muskulatur zerstört.
Die Pferde sind oft steif, schwanken, schwitzen, zittern, haben gerötete Schleimhäute und pinkeln oft rot-braun (ähnlich einem Kreuzverschlag). Bei allen Fällen war die Blase stark gefüllt. Was die WM auslöst ist bisher nicht geklärt. Vermutet wird das Wetterumschwung eine Stoffwechseländerung in Pflanzen hervorruft wodurch sich die Pferde dann vergiften, oder das giftige Pflanzen die sonst von den Pferden verschmäht werden nach Frost für die Pferde schmackhaft sind (wie z.B. bei Schleehen für Menschen). Es konnten aber nie Toxide nachgewiesen werden. Die WM ähnelt zwar auch sehr der ernährungsbedingten Myopathie, es ließ sich aber nie ein Zusammenhang feststellen.