Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Es sind derzeit 5 Impfstoffe auf dem Markt verfügbar, die über eine länger andauernde Immunität gegen Tollwut verfügen. Es sei insbesondere darauf hingewiesen, dass sich die länger andauernde Immunität nur und ausschließlich auf die Komponente der Tollwut beschränkt.
z.B.: Enduracell T - Pfitzer GmbH - Mindestens 4 Jahre Nobivac T - Intervet Deutschland GmbH - 3 Jahre Rabdomun - Essex Tierarznei - Bis zu 4 Jahre
Die Dauer der Immunität für die Tollwutkomponente schwankt zwischen 3 bis 4 Jahren. Der Zulassungsinhaber unterscheidet außerdem zwischen bis zu und mindestens. Entscheidend für das Datum der Wiederholungsimpfung ist, welche Angabe der Tierarzt im Impfpass macht. Sofern der Tierarzt im Impfpass keinen Vermerk über die längere Dauer der Immunität macht, gilt auch bei Verwendung eines länger zugelassenen Impfstoffs 1 Jahr!!! D.h., wenn der Tierarzt z.B. den Impfstoff Enduracell T verwendet, aber nicht einträgt, dass eine Wiederholungsimpfung in 4 Jahren notwendig ist, muss eine Wiederholung nach 1 Jahr erfolgen. Der Grund hierfür ist, dass sich die Impfstoffe trotz der Erweiterung der Zulassung beim Paul-Ehrlich-Institut auf einen längeren Gültigkeitszeitraum in der Regel nicht verändert haben. Es wurden lediglich neue klinische Studien eingereicht, die eine längere Schutzwirkung belegen. Dieses bedeutet, dass der kontrollierende Amtstierarzt auf einem Turnier nur anhand des Impfstoffaufklebers im Impfpass nicht erkennen kann, ob das verimpfte Präparat vor oder nach Änderung der Zulassung produziert und ausgeliefert wurde. Außerdem sind in vielen EU-Mitgliedsstaaten andere Impfstoffe zugelassen, die es in Deutschland nicht gibt. Kaum ein kontrollierender Tierarzt ist in der Lage, Kenntnisse über alle Gültigkeitsdauern der national zugelassenen Impfstoffe zu haben.
Hat jemand damit schon "Erfahrung" gemacht?
Mein TA meinte zwar, dass meine PS erst wieder in 3 Jahren gegen Tollwut geimpft werden bräuchten, da es dieser "Langzeitschutz" sei, aber ich find halt keinen Eintrag darüber im Pass... . Oder doch zu Blond???