Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Wer kennt sie nicht, die alten Storys aus Bibel und co. Aber wußtet Ihr, wie Saulus wirklich bekehrt wurde? Er wurde von nem Schecken über den Haufen gerannt! Deshalb würde ich doch mal sagen, gebührt diesem Tier (das auch noch mit einer aussergewöhnlichen Farbe gesegnet war) ein Ehrenplatz hier. Auch wenn niemand seinen Namen kennt.
Bekehrung des Saulus von Michelangelo Caravaggio, gemalt 1600-1601, hängt irgendwo in Rom in einer Kapelle.
Gefunden durch reinen Zufall bei Wikipedia. Wie immer wenn man eigentlich nach ganz was anderem stöbert.
Interessant finde ich ja das Pferd an sich. Was war das? tief angesetzter Schweif, Falbschecke, aber für ein Kaltblut eindeutig zu leicht. Stehen wir da vor der Urform der Barockpintos? Das Bild wurde 1600 gemalt und Caravaggio war berühmt-berüchtigt dafür, dass er sehr realistisch gemalt hat. Da is also nix frei erfunden, er hatte genau dieses Pferd als Modell vor sich stehen.