Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Mein Pferd hat früher diese Krankheit unter Bauch, Brust, Ganaschen und Augenbereich getragen. Er ist seit 2005 von diese befreit, weil ich sehr fleißig mein Pferd eigene Behandlung (Salbe, Tee, Apfelessig,..) gemacht habe.
Der gutartige fleischige offene Tumor hat er schon mal gehabt, seit 2005 ist das Tumor verschwunden. Viele Warzen ist auch weg. Meine TA hat ein größe Warze rausgelöffelt.
Betroffene haarlose Stellen ist schon ganz gesunde Fell überzieht.
wow da hast du aber glück gehabt, das ist nichts tolles. aber die können immer wieder kommen auch wenn man sie wegmachen läßt! das heißt natürlich nicht das sie wieder kommen müssen, aber sie könnten. es ist ja eigentlich auch nur ein schönheitsfehler, wenn sie gutartig sind. nur wo der sattel oder trense liegt, da stört es.
Bei unserer Stute wurde vor Jahren ein Equines Sarkoid diagnostiziert, das aber eine normale Warze war. Wir ließen sie damals auch in der Klinik operieren und hatten schon acht Wochen später wieder eine Wucherung auf der Brust, wo gerade die Wunde der OP zu heilen versuchte. Die Klinik empfahle einen Ätzstift, wie man ihn bei Kälbern zur Enthornung anwendet! Also zeigte ich das "Teil" einem anderen TA und der setzte einen Schafkastrationsgummi drauf und meinte, jetzt würde es absterben und abfallen. Es funktionierte!
Ansonsten haben wir gute Efahrungen mit der Gabe von Thuja-Globuli und der Tinktur Thuja extern gemacht.
LG Sabine _________________________________________________
Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt Antoine De Saint-Exupéry
Vor kurzem wurde ich nach der Tel.-Nr. der Klinik in Gießen gefragt, wegen der Testreihe zu den Sarkoiden, ich glaube Woopi wars? Der Zufall wills, ich stieß heute auf wieder den Schrieb:
17.11.2006 Klinische Studie zum EQUINEN SARKOID Die Pferdeklinik der Universität Gießen sucht im Raum BaWü, Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz für eine klinische Studie zum EQUINEN SARKOID Patienten mit dieser Erkrankung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon (06222) 388322 oder borgy@t-online.de _______________________________________________________ Ein Pferd hat vier Beiner, an jeder Ecken einer. Drei Beiner hätt’, umfallen tät. Unbekannt
Hej auch wir haben eine Stute die wir gerade noch behandeln. Wir machen es mit einer Salbe aus der USA . Die Salbe lest den Sarkroid nach und nach absterben.Es dauert Sehr lange ist sehr Teuer. Meine Stute hat es unter der Achsel beim Sattelgurt und es ist ca 20 cm groß 15 cm breit und 5-7 cm dick. Wir hatten gestern den TA da und haben die Stute flach legen müßen damit man das alte gewebe weg krigt und wider odendlich schmieren kann.Es ist ernüchternt wo ich gesehen hab das es immer noch so groß ist.Dabei schmieren wir schon fast drei Monate oder länger. Liebe Grüße Woopi
Ich bins noch mal. Bei mir war gestern der T.A. da gewessen. Bin gerade verzweifeld einer meiner Stuten ist hochgeradig Dämpfig ,und meine Sakroiden Stute hat in einerwoche wo wir nicht Geschmirt haben. Wider überall ausschüße bekommen die schon gleich3-4 cm hoch sind.Sie hat durch die behandlung heftig abgebaut so das wir momentan echt verzweifeld sind und nicht wissen ob wir sie vieleicht erlössen solten.den wen der Sakroid weiterhin so schnell wegst wie er es jetzt tut wird sie spätestens in einem Jahr am Lamen sein.Habt ihr noch ein pahr Tips oder Ratschläge für mich. Gruß Woopi
Abbinden und Finger weg lassen. Ist zwar für manche Leute nicht "tierschutzrechtlich korrekt", funktioniert aber sehr viel öfter als schmieren, salben, ätzen oder operieren. Tip: keine Salben und Cremes, die die Wundheilung anregen oder so. (Bepanthen und co.) Weil die bewirken genau das was man nicht braucht; nämlich Zellwachstum. Stattdessen Tiroler Steinöl drauf pampen (gegen Dreck und Flugtiere) und regelmäßig die Schnur um das Sarkoid enger ziehen oder nen neuen Gummi verwenden (Paketschnur mit Spezialknoten find ich persönlich besser als Gummi weil es nicht einschneidet).
Hallo Renate Die Idee hatten wir auch schon,aber der Sakroid ist zu lang und groß. Die Klinik machen keine OP. da die stelle zu groß ist sie ist ca 25cm lang !5-20cm breit und jetzt ca 6 cm hoch.Und das ganze befindet sich vorne zwischen dem Rechten Bein und Brustkorb. Gruß Woopi
Das ist wirklich ziemlich groß; dürfte schwierig werden da mit der Schnur zu arbeiten. Also ich hab zwar noch keinerlei Erfahrungswerte bei Sarkoiden, aber unsere guten alten Schüßler Salze haben ja schon diverse "Wunder" vollbracht. Wenn Du es versuchen willst: Gib ihr Kalium Chloratum und Kalium Sulfuricum (abwechselnd) und schmier die Sarkoide mit der Kalium Chloratum Salbe ein. Menge: 3mal täglich 5 bis 10 Stück. Du wirst sehen ob sie ja dazu sagt, ob sie beide Mittel nimmt oder nur eines.
Und auch wenn das jetzt etwas seltsam klingen mag; gib der dämpfigen Stute das gleiche. (okay, die Salbe mußt du ihr nicht geben)
Hallo, ich mach mir sorgen um deine dämpfige Stute. Wir bauen ab Juni eine Reha-Klinik mit nur 8 Boxen für Asthma- Pferde. Würde aber einen Notfall sofort aufnehmen. Nach 8 Wochen ist dein Pferd wieder fit- mit Garantie. Ohne Medikamente! Und fang ja nicht mit Cortison an. Nur ein gut gemeinter Rat. Weiss allerdings nicht ,wie die Entfernung wäre. LG.