Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Hallo ihr Lieben! Meine Tante besitzt eine Quarter-Stute, die auf Impressive zurückgeht. Da sie im letzten Jahr überlegt hatte die Stute decken zu lassen wurde sie auf HYPP getestet. Ergebnis ist N/N. Nun stand die Stute gestern schwankend auf der Koppel, konnte kaum laufen. Wir hatten den Verdacht auf eine Vergiftung. Der TA spekuliert aber auf HYPP. Bei N/N ist das aber doch eigentlich unmöglich, oder????
Oh, ich hoffe,Ihr findet heraus was sie hat. Was mir spontan dazu einfällt wäre noch PSSM - ist bei QHs ja leider auch nicht so selten. Weiß aber auch nicht, ob N/N 100% sicher für HYPP-Krankheit ausgeschlossen ist. Ich meine mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, daß es auch seltenst vorkommen kann, daß diese Krankheit bei N/N auftritt. Das kann wohl mit dem Gentest nicht erkannt werden, weil die Erkrankung auf einem anderen Gen als dem getesteten liegt. Weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe. LG
Ich würde eher den TA für inkompetent halten... Der andere Verdacht wäre Kreuzverschlag, daher bekommt die Stute jetzt Infusionen. Ich hab sie leider noch nicht gesehen wie es wirklich aussieht :-(
Es gab einige Tiere die vorgestern und gestern "Probleme" hatten. Mein einer Hund kam sogar mit verdacht auf einer Vergiftung zum TA. Gab einige die Erbrochen der Durchfall hatten. Einige wie meiner mit verdacht auf Vergiftung zum TA kamen. Muss wohl am Wetter wechsel gelegen haben.
Hier kommt halt noch erschwerend hinzu, daß im gleichen Ort vor kurzem ein Pferd eingeschläfert wurde, glaube wegen Kolik. Da ist man umso vorsichtiger und erschrocken, wenn dann bei den eigenen Pferden was ist. Die Stute hat heute nochmal Infusion bekommen, ist schlapp aber steht und frißt.
Das andere Pferd ist wohl in den Zaun gerannt und hatte sich da schwer verletzt. Ich wußte nicht, was da genau los war.
Vergiftung war ja der Verdacht, weswegen der TA überhaupt angerufen wurde. Hab noch keine Info was die Stute nun laut Klinik hat. Warte auch Nachricht.
Zitat von FrechdachsIch würde eher den TA für inkompetent halten... Der andere Verdacht wäre Kreuzverschlag, daher bekommt die Stute jetzt Infusionen. Ich hab sie leider noch nicht gesehen wie es wirklich aussieht :-(
Da würde ich dann wirklich dringend PSSM testen lassen!
Denn bei PSSM treten eben gerade Kreuzverschlag oder Kreuzverschlagsähnliche Symptome auf!
Der Test ist nicht teuer und man kann dann das Pferd meistens durchaus "managen", dass es nicht zu einem erneuten Krankheitsschub kommt!
Pferd ist immer noch in der Klinik. Angeblich wissen die auch nicht, was es ist. Ich komme mir da langsam etwas veralbert vor, weiß nicht ob meine Tante mir nciht die ganze Wahrheit sagt oder ob wirklich die Klinik auf dem Schlauch steht...
Ohje ich hoffe es ist nichts schlimmes. Ob es HYPP ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber einen Verschlag sollte man doch inzwischen eigentlich eindeutig bennen oder ausschließen können ... sehr komisch! Gute Besserung, halt uns auf dem laufenden!
Zitat von FrechdachsPferd ist immer noch in der Klinik. Angeblich wissen die auch nicht, was es ist. Ich komme mir da langsam etwas veralbert vor, weiß nicht ob meine Tante mir nciht die ganze Wahrheit sagt oder ob wirklich die Klinik auf dem Schlauch steht...
Rate ihr wirklich dringend, die Stute auf PSSM (Polysaccharide Storage Myopathy) testen zu lassen!!
Das ist eine Stoffwechselstörung, die eine genetische Grundlage hat (Gendefekt GYS 1) und die sich in der Regel darin äußert, dass die Pferde steif sind, zu Kreuzverschlägs-symptomen neigen und/oder auch mal auf der Weide stehen, quasi wie angewurzelt und keinen Schritt mehr tuen können!!
PSSM kann man oftmals handeln! Man muss es eben nur wissen und dann das Pferd enstprechend einstellen (Futter, Haltung, Bewegung...). Dann können diese Pferde oftamsl beschwerdefrei alt werden!
(PS: PSSM ist übrigens keine reine "Westernpferderasse" sondern deutlich älter und kann bei allen Pferderassen auftreten. Bei Kaltblütern und Halfingern inzwischen aber auch bei Warmblütern sind entsprechende Befunde bekannt!)
Würd mich auch mal interessieren, was sich inzwischen ergeben hat. - Hoffentlich etwas Gutes... PSSM kommt vor allem bei sehr muskelstarken Pferden vor, hab auch nicht behauptet, daß es eine reine "Westernpferdekrankheit" ist. Aber da ja im Eingangspost Symptome beschrieben wurden, die schon darauf passen und die Stute aus einer Impressive-Linie kommt ( also "Halter" mit vielen schweren Muckis und kein kleineres "leichteres" Reinig-Pferdchen) hab ich das mal so in den Raum geschmissen... LG