Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung.... … so war es gegen Abend des 4. Juli im Pony-Park Padenstedt immer wieder zu hören, als die Elitestutenschau sich dem Ende entgegen neigte. 80 vorselektierte Jungstuten von 19 im Pferdestammbuch vertretenen Pony-, Kleinpferd- und Kaltblutrassen wurden der Kommission vorgestellt, die mit Unterstützung der gewählten Rassevertreter die jeweiligen Rassesieger kürte und den Stuten den begehrten Titel einer „Staatsprämienstute“ (sofern sie bereits eine Leistungsprüfung abgelegt hatten) oder der „Staatsprämienanwärterin“ verlieh. Aber nicht nur das wurde heute geboten: etwa 10 bewährte Elitezuchtstuten und –hengste wurden für ihre erfolgreiche Nachzucht geehrt und für ihre Erfolge mit Schärpen in den Landesfarben ausgezeichnet. Außerdem stellten sich etwa 50 Jungzüchter unter 18 Jahren aus dem ganzen Land einem Wettbewerb, in dem sie in kleinen Mannschaften nicht nur ihre Theoriekenntnisse nachweisen mussten, sondern auch zeigten, wie idealer Weise Pferde auf Zuchtschauen zu präsentieren sind. Die besten Teams, Vorführer in der Einzelwertung und Peitschenführer erhielten Schleifen und Ehrenpreise und werden sicher für die eine oder andere Zuchtveranstaltung in Zukunft angesprochen, den altbewährten Züchtern bei der Präsentation ihrer Ponies und Pferde zur Hand zu gehen.
Der Wettergott meinte es sehr gut mit den Organisatoren, den Zuschauern, den Ausstellern und vor allem mit den Pferden. Der Himmel war bedeckt, die heißen Temperaturen der Vortage fielen deutlich moderater aus und die befürchtete Bremsenplage blieb dank der leichten Brise ebenso wie das von den „Wetterfröschen“ angekündigte Gewitter zum Glück aus.
Von halb zehn Uhr morgens bis 18 Uhr dauerte die Veranstaltung und lief dank der guten Organisation im Vorfeld durch Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Pferdestammbuches sowie dank der beispielhaften Vorbereitung der Anlage und erfahrenen Durchführung im Pony-Park Padenstedt, der immerhin schon seit 1993 als Austragungsort für die Elitestutenschau fungiert, reibungslos ab.
Auf die Elitestutenschau 2010 kann man sich heute schon freuen!
Wieder einmal stehen die Stuten aus unserer Zucht ganz vorne ! Das Ergebnis gut überlegter Anpaarungen mit bewährtem Stutenstamm wird an den beiden vorselektierten Stuten
Söl'rings Comtessa Piccolina v. EH Mangold N aus der EST Caroline v. EH Sando Paso N und Söl'rings Classix Lady v. Donaufels aus der StPrSt. Söl'rings Classie Sunshine v. Latimer
deutlich.
Beide Stuten zeigten sich wieder souverän und selbstbewußt.
Beide Stuten erhielten die 1. Prämie und wurden Rassesieger.
Lady darf somit den Titel "Staatsprämie" tragen und Picco erhielt die Verbandsprämie, da sie noch nicht ihre Leistungsprüfung abgelegt hat.
Die Bonitierung insbesondere von Picco, verdeutlicht den enormen Zuchtfortschritt zur Mutter Caroline und auch Lady steht ihr in nichts nach.
Picco erhielt 3 x die 9,0; 3 x 8,0 und 1x 7,0 Lady erhielt 1 x die 9,0; 4 x 8,0 und 2 x 7,0
Typ Gebäude Korrektheit Schritt Trab Galopp Gesamteindruck
So fuhren wir glücklich und zufrieden nach einem langen Tag nach Hause. Im Gepäck 2 hocherfolgreiche Stuten 2 Siegerschärpen 2 Ehrenpreise und 2 Stallplaketten
dat rappelt aber im karton..... als einer von wohl mehreren mitdenkenden-mitfühlenden züchtern hier im forum,für vorbildliche zucht und vorstellung... muß auch mal gesagt sein....
Herzlichen Dank Euch allen für die lieben und anerkennenden Worte.
Die Züchter unter Euch können es nachvollziehen, wenn die Anpaarung gestimmt hat und dies auch vom Verband honoriert wird.
Es darf jedoch nicht vergessen werden, daß wir wirklich selektieren und es nicht nur an der Hengstauswahl liegt. Ein guter Stutenstamm ist m. A. n. die Voraussetztung dafür, ebenso die Aufzucht und die entsprechende Vorbereitung.
Für das weitere Reiten unserer Pferde fehlen uns leider die entsprechenden motivierten Reiter. Wie ich es bereits häufiger beschrieben habe: Bei uns geht es noch ein wenig rustikal zu; d. h. Burlingten Strümpfe sind nicht angebracht und zur Reithalle muß man tatsächlich fahren.