Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Was haltet Ihr davon: Nach beendeter Decksaison könnten wir doch eine Liste von den zu erwartenden Fohlen erstellen. Nach den voraussichtlichen Abfohlterminen von Januar bis August.Natürlich mit Abstammung und vielleicht Bilder von den Eltern! Uschi
Gute Idee !! Ich kann schon zu 99,99% sagen; bei uns wird es bestimmt ein Dunkelfuchs. Gemäß Aussage des ehehmaligen Besitzers hatte die Stute in der Anpaarung mit Sando Paso bereits ein buntes Fohlen. Bei uns wird das wohl nix mehr. Aber... man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.
Sorry, ich wollte den Beitrag noch nicht speichern,
ein Bild von Assistent: [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/1tep-14-jpg-nb.html][url/] Assistent s Vater ist Kornett II von Maharadschah, der Vater seiner Mutter Ascona ist Mahagoni.
Da Sue reinerbig ist wird es ein Scheckfohlen, es ist Sues erstes Fohlen und Indiras erster Enkel. Der voraussichtliche Termin ist Ende Juli, genau berechnet habe ich es noch nicht.
Ich vertippe mich heute dauernd, ich höre jetzt besser auf. Liebe Grüße,
Eine kleine Ergänzung noch als Trakehnerpedigreesnob: Assistent war im Jahr 1996 Sieger der Marbacher Hengstleistungsprüfung mit über 140 Punkten und er erfüllte das Württemberger Wartehengstprogramm mit zahlreichen Siegen in Dressurpferdeprüfungen im ersten Jahr schon. Er ist der einzige gekörte Sohn des Marbacher Hengstes Kornett und entstammt dem hocherfolgreichen Stutenstamm der Anemone, aus dem der viel zu früh von der züchterischen Bühne abgetretene Anduc entstammte ... und meine Anuschka die eine ur-Enkelin der Attacke war und die mich keinen Tag unserer gemeinsamen 7 Jahre enttäuschte und im Jahr 2001 Landessiegerstute wurde. Assistents Mutter Ascona brachte auch S-erfolgreiche Sportpferde und die Rittigkeit dieses Stutenstammes zieht sich durch alle Generationen. Aus diesem Trakehner Stamm kommt übrigens auch Fifty Cent - kein Trakehner, aber die Anpaarung von Trakehner Blut an die Landespferdezuchten brachte zahlreiche Siegerhengste wie His Highness, Don Kennedy und Hotline und so bewies diese Trakehner Familie, dass sie die Rittigkeit auch in der Landeszucht zu bringen vermochte. Asconas Vater Mahagoni galt als der Trakehner Dressurvererber überhaupt und noch heute freut man sich, wenn er im Pedigree steht, denn auch seinen Nachkommen sagt man die richtige Einstellung zur Arbeit nach. Leistungsmässig abgesichert ist das Pedigree durch Maharadscha und den Vollblüter Schwarzer Prinz xx.
Und weil ich das erste Fohlen vom Assistenten hatte, weiss ich seit 10 Jahren, dass er nicht nur seine überragenden Grundgangarten vererbte, sondern überdies auch noch ein freundliches Wesen, Leistungsbereitschaft und Rittigkeit. Dass unsere Assistent-Tochter Zauberglück überdies auch noch bildschön ist und als Bundessiegerstute ihrer Altersklasse im Jahr 2001 ihre Qualität bestätigt bekam. Wir hoffen, dass Assistent auch seinem Enkel Amarula alle seine positiven Eigenschaften vererbte - aber das sieht schon sehr gut aus.
Ich bin überzeugt, dass das Leistungspferd Assistent kein Zufallstreffer ist, sondern das Produkt einer konsolidierten Abstammungskombination und dies auch weiterzugeben vermag und darum bin ich ebenfalls überzeugt, dass dieses Fohlen aus der Sue Sanna ein Volltreffer wird.
Da bleibt mir eigentlich nur noch alle Daumen zu drücken, dass das Fohlen gesund, im gewünschten Geschlecht und in perfekter Farbverteilung zur Welt kommt, denn den Rest erledigen die Eltern mit den guten Genen.
LG Sabine
_________________________________________________
Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub Antoine De Saint-Exupéry
Hallo ihr, Meine Sunny ( Palominolewitzerstute) ist tragend von Indianer ( Icon x Operxx). Sie wird so um den 2.6. rum fohlen. Der Vater hat sich schon mehrmals erfolgreich vererbt (Rappschecke) und das gegen eine reinrassige Norweger Stute. Trotz der ungewöhnlichen Mischung sind die beiden (2 und 1 Jahr) Bildhübsch. Fotos kommen dann im Sommer. Allen viel Glück