Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
Hallo alle zusammen. Hoffe inständig ihr könnt mir weiterhelfen. Bin grad a bissl iritiert. Der Indian Boy wird im Hengstverteilungsplan als Trakehner geführt, nur hat er ja keine Trakehnerlebensnummer, da er ja im Ausland geboren wurde. Das bringt mich total durcheinander. Mal angenommen ich würde ihn nehmen, was für ein Brand würde das Fohlen dann bekonmmen? LG Novelle
Indian Boys polnische Abstammung wurde vom Trakehner Verband auf die Erfüllung der Reinzuchtbedingungen geprüft und da sie sie erfüllt, wurde Indian Boy vom Trakehner Verband anerkannt. Wenn Du mit einer im Trakehner Hauptstutbuch eingetragenen Stute den hengst nutzt, dann wird das Fohlen auch die Elchschaufel tragen dürfen und die Papiere vom Trakehner Verband - inklusive 09-er-Lebensnummer bekommen.
Hengste wie Sapros, Waitaki oder Biotop hatten auch keine 09-er Lebensnummer, aber da die im Osten verbliebenen Trakehner, welche nicht beim grossen Treck dabei waren teilweise nach 1945 in den alten Gebieten Ostpreussens von den Polen und Russen weiterhin rein gezüchtet wurden, entsprechen sie der Trakehner Reinzucht und können in Deutschland eingetragen werden.
Auch mancher "deutsche" Trakehner Hengst hat keine 09-er Lebensnummer. Schau mal nach Skatman in den Hengstbüchern ... der ist als Fohlen hessisch gebrannt worden, aber da sein Vater Sixtus ein Trakehner Hengst im HB1 ist und seine Mutter eine Vollblutstute war, die ebenfalls der Zuchtbestimmung entspricht, konnte der Hengst vom Trakehner Verband anerkannt werden. Leider starb er viel zu früh.
Bei Indian Boy rät der Zuchtleiter dazu, die nicht optimale Hinterhand des Hengstes beim Anpaarungsgedanken zu berücksichtigen, aber wenn die Stute da keine Probleme hat, dann drücke ich Dir jedenfalls ganz fest die Daumen für ein buntes Trakehnerschecklein.
LG Sabine
_________________________________________________
Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub Antoine De Saint-Exupéry