Dieses Forum soll allen Pintofreunden eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.Wir wünschen viel Spaß dabei!
Wir bitten alle User dieses Forums die üblichen Regeln des guten Miteinanders einzuhalten. Ansonsten wird konsequent gelöscht. Über den Button "Beiträge der letzten Tage" erhalten sie eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Als Gast haben Sie nur verminderte Leserechte. Melden Sie sich daher an und vervollständigen Sie unbedingt ihr Profil. Erst dann können Sie an Diskussionen teilhaben, lesen und beachten Sie unsere Info + Regeln zum Forum ,dort wird auch Ihre Gruppenzuordnung nebst Rechten erklärt.
mit einem Vollblutaraber oder Partbred Araber (der muss in diesem Fall 25% arabisch anerkannte Rassen beinhalten, da das Produkt noch 12,5% haben muss) gekreuzt zB gibt es Araber Partbred Papiere Typ Spezial vom ZSAA oder VZAP.
Hallöchen hier im Forum... Deine Stute ist echt der Hammer und gehört zu meinem Beuteschema ;) Wenn du was Richtung Araber und bunt suchst: Most Colorful Meine "with face Stute" stammt dort vom Hengst TE Pharenheit ab.
Vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen der letzten Tage. Habe da schon ein paar recht interessante Seiten entdeckt. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand noch etwas anderes als Araber wüsste, evtl. mehr in Richtung "Westernpferd". Den Tipp mit Lewitzer fand ich auch interessant oder evtl. auch Reitpony? Hiermit würden wir zumindest im Maß bleiben und es gibt doch bestimmt auch einige nette RP in "Sonderfarbe".
Ich denke mal, das beste wird sein, mit den jeweiligen Hengstbesitzern bzgl. Eintragung usw. zu sprechen, kommt ja anscheinend doch sehr auf den Einzelfall an. Ihr habt mir jedenfalls schon sehr weitergeholfen.
Bei den Reitponys hast du mit Sonderfarben nicht viel Auswahl - einzig Creme-Gen könntest du darüber bekommen. Die einzige, die meines Wissens nach ein geschecktes, gekörtes, leistungsgeprüftes Reitpony in Champagne hat ist die Susanne Hoffmann vom Lindenhof. Dun kenne ich weder einen Reitpony- noch einen Lewitzerhengst (jedenfalls noch nicht). Lewitzer kannst du dir die Scheckung holen - die findest du in Braun-, Fuchs- und Rappschecke -- da kenn ich auch keinen Creme.
Danke WhyNot, aber soweit ich weiß, gibt es beim Reitpony doch sogar Dun? Aber ist ja nicht so wichtig, ich dachte eigentlich eher an einen Schecken, Sabino o.ä. Die Hengste vom Lindenhof muss ich mir mal genauer anschauen, das sah ja schon sehr vielversprechend aus.
Mein Favorit bei den Reitponys ist FS Mr. Right. Und Reitponys mit Sabiano Muster sind mir bei meiner Suche auch schon in die Hände gefallen. Steht natürlich nicht dabei, dass es ein Sabiano ist... *zwinger Wo du mit Sicherheit weiße Köpfe, Beine und Bauchflecken findest und Fohli auch klein bleibt, bei den Welsh's.
Das ist mal ein toller Hengst, der voll in mein Beuteschema passt :) ich glaube, in diese Richtung muss ich noch ein bisschen weiterforschen. Mit den Welsh kenne ich mich so gar nicht aus. Hätte dabei nur die Angst, dass das Fohlen zu klein bleibt. Ein RP Hengst mit Welshblut wäre da vielleicht eine gute Alternative :)
Jab, dass ist echt ein hübscher ;) Bei den Welsh gibt es doch auch noch die grösseren und die "mit" Welshblut. Ich glaub die nennen sich Welsh-Partbred. Und RP mit Welsh Anteil. Musst du echt mal googlen. Wie gesagt, da steht nicht "bunt" dabei, obwohl es eigentlich müsste ;)) Manche haben da einen recht großen Bauchfleck und bei einigen geht das weiß an den Beinen sehr sehr hoch. Ich muss mal suchen, ob ich meine alte Favorit-Liste der "buntigen" Hengste noch habe. Waren nur RP's und Welsh's.
Slippy, ein Paint wäre auch meine erste Wahl gewesen, allerdings bekommt das Fohlen in dem Fall wohl eher keine Papiere, es sei denn, der Hengst wäre auch als Pinto registriert, nehme ich an. Deshalb würde vielleicht eher ein Pinto Stock in Frage kommen. Würde mich natürlich freuen, wenn mir hierbei noch jemand ein paar Antworten wüsste. Aber ich glaube ja, die Araber sind hier in der Überzahl ;)
Zudem weiß ich ja nicht, wie die Stute sich vererbt, hätte daher gerne einen geköhrten, leistungsgeprüften Hengst mit entsprechender Nachzucht und ich weiß leider aus eigener Erfahrung, dass das bei den Paints nicht leicht zu finden ist, zumal ich keine Decktaxe von 1.000 € aufwärts zahlen möchte, wenn es sowieso kein Papier gibt ;) aber wenn mir natürlich jemand einen guten Tipp hat - nur her damit!
Blue Eyes, wäre super, wenn du mir die Liste auftreiben könntest :)
wenn du die Stute ins Vorbuch eintragen lassen würdest , könntest du für das Fohlen Papiere bekommen. Zwar wäre nur auf der Vaterseite die Abstammung eingetragen und bei der Mutter würde es fehlen, aber man wäre doch schon ne Ecke weiter.
Ich finde es vernünftig das du einen Hengst nutzen möchtest , der schon nachgewiesen gute Nachzucht hat. Da von der Mutter nichts bekannt ist , sollte man das Risiko wenigstens über die Vaterseite minimieren. Es gibt nun mal Hengste die gewisse Eigenschaften durchschlagend vererben wie eben z.b. Greenhorn die Coolness fast immer an seine Fohlen weitergibt.
@whynotponys es gab einen Lewitzer in Dun Tobiano , unseren Dark Dancer, der allerdings nicht mehr im Deckeinsatz steht und es gibt bei den Reitponys auch Dunhengste , allerdings kenne ich überwiegend Fuchsfalben die oft sogar nur als Fuchs eingetragen sind und man es nicht gleich erkennen kann wenn man nur im Hengstverteilungsplan liest.
Wir hatten aber auch schon einige Lewitzer mit Cremegen , u.a. den gekörten Ace von Acamani , der heute in England im Deckeinsatz ist .
Wenns Richtung Deutsches Reitpony gehen soll, kann ich die Hengstliste auf Facebook zur Übersicht empfehlen, da gibts einige in "Sonderfarbe". Ich hoffe, der Direktlink funktioniert: http://www.facebook.com/#!/groups/224876184233659/